Kolonialstil



 

 

Der kolonialer Baustil (oder Kolonialstil) beschreibt die Architektur, die europäische Kolonialmächte in ihren überseeischen Besitztümern errichteten und die einen Mix aus europäischen und einheimischen Stilen darstellt. Er ist geprägt durch die Anpassung europäischer Baustile an lokale Gegebenheiten und die Verwendung einheimischer Materialien und Einflüsse. Beispiele hierfür sind die Architektur Limas mit ihrer Mischung aus indigenen, maurischen und spanischen Elementen oder der niederländische Kolonialstil in Nordamerika.

 

Das erste, was die Spanier bei jeder neuen Ansiedlung tun, ist,
eine Kirche zu bauen.

Das erste, was die Holländer tun, ist,
ihnen eine Festung zu bauen.

Aber das erste, was ihr Engländer tut, ist,
eine Taverne oder ein Wirtshaus zu eröffnen.


Thomas Walduck, 1708