Backsteingotik



 

 

Die Backsteingotik ist ein architektonischer Stil der Gotik, der sich durch die Verwendung von Backstein als Baumaterial auszeichnet und vor allem in Norddeutschland, dem Ostseeraum und den Niederlanden verbreitet ist. Sie entstand im Mittelalter aufgrund des Mangels an Naturstein und entwickelte sich zur Hansezeit zu einer einheitlichen Bauweise, die heute noch viele Altstädte prägt. Charakteristisch sind spitzbogige Fenster, reich verzierte Giebel und die imposanten Sakralbauten der Hansestädte, aber auch Profanbauten wie Rathäuser und Bürgerhäuser.

 

Auch aus Steinen,
die einem in den Weg gelegt werden,

kann man Schönes bauen.

Sprichwort