UNESCO Geopark
Bergstrasse-Odenwald
Bergstrasse
Hessische Bergstrasse
Darmstadt DA-Mathildenhöhe DA-Waldspirale
DA-St. Ludwig Kuppelkirche Grube Messel Burg Frankenstein
Schloss Alsbach Zwingenberg Schloss Auerbach
Bensheim Lorsch Kloster Lorsch
Heppenheim Starkenburg Weinanbaugebiet
Hessische Bergstrasse
Badische-Bergstrasse
Weinheim Burgruine Windeck Wachenburg
 
Ladenburg Heidelberg  
Odenwald
Hessischer Odenwald
Michelstadt Einhardsbasilika Schloss Fürstenau
Erbach Lindenfels Felsenmeer
Burg Breuberg Römischer Gutshof Haselburg Feste Otzberg
Badischer Odenwald
Walldürn Wallfahrtsbasilika Walldürn Odenwälder Freiland Museum
Fränkischer Odenwald
Miltenberg Amorbach Abtei Amorbach
Grenzen des römischen Reiches
 
Odenwald Limes Obergermanisch-
Raetischer Limes
 

 

Zwischen Rhein, Main und Neckar liegt die Bergstraße - schon bei den Römern bekannt und beliebt – sie ist der Frühlingsgarten Deutschlands. Hier blühen bereits Kirschen, Mandeln oder Magnolien, während sich anderenorts der Winter erst langsam verabschiedet. Nebenan, der sagenumwobene Odenwald, verwunschen und mystisch.

Der UNESCO geschützte Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald liegt mit einer Größe von 3800 km² zwischen den Flüssen Rhein, Main und Neckar. Im Süden überschneidet er sich teilweise mit dem Naturpark Neckartal-Odenwald auf baden-württembergischem Gebiet. Im Osten trifft er am Main mit dem Naturpark Bayerischer Spessart zusammen.